Pressekonferenz – Schleswig-Holstein
Musik Festival 2019

Die Pressekonferenz im Foyer des Radisson Blue Senator Hotels in Lübeck für das Schleswig-Holstein Musik Festival präsentierte das SHMF als großes internationales Kulturereignis.

Als Konsument erschließt sich für mich der Eindruck, dass das berauschende musikalische Ereignis nicht nur in der großen Oper, sondern auch in der Reithalle beim Nachbarn oder in einer malerischen Kirche stattfinden wird. Ein außergewöhnliches Ambiente zum Klang der Musik für Jedermann.

Die Pressekonferenz verlief wie der Aufbau eines musikalischen Kunstwerkes. Die Dekoration der weiß ummantelten Stühle, das bevorzugte Hintergrundlicht von zartem Blau in Kombination mit seichtem, orangen Scheinwerferlicht ließ erahnen, dass bereits im Vorfeld über die Präsentation nachgedacht wurde.
Das Publikum aus Journalisten wird nicht begrüßt mit den Worten „liebe Presseleute“ oder „Herrschaften der Presse“ – nein – hier sind es die „Damen und Herren der Presse“.

Es geht gesittet zu! Journalisten hören erst einmal zu, bevor sie ihre Fragen stellen und Fotografen warten bis die Aufforderung für Bildmaterial erteilt wird.
Locker führt Laura Hamdorf durch das heutige Programm, während der Intendant Dr. Christian Kuhnt über den Programmablauf des SHMF zu erzählen weiß. Mit zur Runde gehörte Gyde Opitz vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein sowie Jens Boddin (verantwortlich für die Finanzen beim SHMF), der die traurige Neuigkeit verkünden dürfte, dass der Sponsor Audi abgesprungen ist.

Nach der Vorstellung des Programms und der Fragen der Journalisten, kamen die Fotografen zu ihrem Element. Es gab keine Schlacht um die bessere Position und doch versuchte jeder Fotograf das optimale Foto von Janine zu erhaschen.

Im Mittelpunkt des Musik Festivals steht die niederländische Geigenvirtuosin Janine Jansen. Die 41-Jährige kann einen Raum zum Strahlen bringen. Es ist eine Freude ihre zarte, filigrane Erscheinung zu fotografieren.

Das überragende Instrument, auf dem Janine spielt, ist die „Barrere“-Violine von Antonio Stradivari (1727), eine langfristige Leihgabe der Elise Mathilde Foundation.

Als sich der Ansturm so langsam gelegt hatte war es Zeit für das Interview mit dem NDR. Auch hier spiegelte sich die ruhige Atmosphäre wieder.

Fotografen und Journalisten zogen sich langsam zurück, bearbeiteten ihr Material in der Hoffnung, dass ihr Foto/ihr Bericht das Highlight des Tages wird.

Das SHMF wird sicher eine aufregende Zeit für Fotografen werden.
Die unterschiedlichsten Örtlichkeiten, strahlende Besucher und vor allem lebendige Künstler werden die Arbeit eines Fotografen bereichern und die lokale wie auch überregionale Presse füllen.

Ich wünsche allen Fotografen „Gut Klick!“ und vor allem Axel Nickolaus eine wunderschöne Zeit mit dem SHMF.